15.04.2025

Ökologische Heizungen für temporäre Nutzung

Die angenehme Wärme von Flächenheizungen in Baumhaus-Hotel live erleben

Aussenansicht der Baumhäuser von BioHotel Kenners LandLust

Sie möchten die angenehme Wärmestrahlung von Flächenheizungen live erleben? Dann verbinden Sie das doch mit einem Aufenthalt in einem ökologisch gestalteten Baumhaus-Hotel. Eine wasserführende Heizung wäre zu aufwendig gewesen. Daher wurde hier eine elektrische Flächenheizung auf einer Lehmplatte eingebaut. Dieses Heizsystem eignet sich übrigens auch sehr gut für alle temporär genutzten Räume in der Übergangszeit, wie beispielsweise Ferienwohnungen, Gartenhäuser oder die Werkstatt. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile von Flächenheizungen – und wo Sie das Bio-Hotel Kenners LandLust mit seinen traumhaft schönen Baumhäusern finden ...


Warum fühlt sich die Wärme aus Flächenheizungen so angenehm an?

Das liegt vor allem an der gleichmäßigen Wärmeverteilung. Bei Flächenheizungen strahlen die Wände, die Decke oder der Fußboden großflächig Wärme ab, die sich durch Reflexionen gleichmäßig im Raum verteilt. Die Wärmestrahlung fühlt sich ähnlich wie wärmende Sonnenstrahlen an. Das empfinden wir als angenehm und natürlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Radiatoren entsteht kein unangenehmer Luftzug. Dadurch wird bei Flächenheizungen auch deutlich weniger Staub aufgewirbelt. Noch ein weiterer Vorteil: Selbst wenn das Thermostat ein bis zwei Grad niedriger eingestellt ist als bei einer konventionellen Heizung, wird der Raum meist schon als angenehm warm empfunden.

Flächenheizungen können in den Fußboden, in die Wand und in die Decke integriert werden – so dass sie auf den ersten Blick gar nicht erkennbar sind.

Viele zufriedenen Nutzer sprechen von einem ganz besonderen Wärme-Erlebnis, das sich nur schwer in Worten ausdrücken lässt. Am besten Sie probieren das selbst einmal aus – beispielsweise in einem Hotel, in dem eine Flächenheizung verbaut ist.

Die Zimner der Baumhäuser sind mit viel Holz und natürlichen Materialien gestaltet

Wo hat sich die Flächenheizung versteckt? Sie verschwindet einfach in der Wand und ist daher nicht sichtbar. 


Was unterscheidet eine elektrische von einer wasserführenden Heizung?

Zum dauerhaften Beheizen von Häusern oder Wohnungen haben sich wasserführende Heizungen bewährt. Wasserführende Flächenheizungen liefern auch bei geringen Vorlauftemperaturen ausreichend Wärme und können daher sehr gut mit einer Wärmepumpe betrieben werden. Ein Nebeneffekt, der immer wichtiger wird: Im Sommer können diese Heizsysteme auch zur Kühlung der Räume verwendet werden.

Bei temporär genutzten Räumen sieht es anders aus. In einem Wochenendhaus oder einer Hobby-Werkstatt wäre der dauerhafte Betrieb einer Heizung nicht effizient. Oft kommt hier noch das Thema Isolierung dazu, da die wasserführenden Rohre nicht einfrieren dürfen. Das kann sehr aufwendig sein. Für diese Anwendungen sind daher elektrische Heizsysteme ideal, weil sie nur dann Energie benötigen, wenn sie genutzt werden. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Die elektrische Flächenheizung von WEM besteht aus einer 25 mm starken Lehmbauplatte mit integrierten elektrischen Heizleitungen. Dieses sogenannte Klimaelement wird im Trockenbau an Wand- oder Deckenflächen montiert. Zum Ausgleich gibt es Lehmplatten ohne Heizelement, so dass eine flächenbündige Wand entsteht, in der die Heizung unsichtbar integriert ist. Die Lehmplatten sind diffusionsoffen und sorgen für eine sehr gute Wärmeverteilung. Je nach Bedarf und Raumgröße gibt es die Heizelemente in unterschiedlichen Größen von 80 bis 200 cm Höhe.

Einbau einer Lehmplatte mit elektrischer Flächenheizung in einer Ferienwohnung

Die Lehmplatten mit integrierter elektrischer Flächenheizung lassen sich einfach einbauen.


Flächenheizungen im Bio-Hotel Kenners LandLust live erleben

Die Familie Kenner hat die Baumhäuser vom Bio-Hotel LandLust liebevoll mit vielen natürlichen Materialien gestaltet.  Ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. Die elektrischen Wandheizungen von WEM haben sie vom ÖkoPlus-Partner Biber in der Nähe bezogen, selbst eingebaut und unsichtbar in die farbige Lehmwand integriert. So können die Gäste sich auf dem Sofa den Rücken wärmen, die sanfte Strahlungswärme im Raum spüren und den tollen Ausblick in die Natur genießen. Möchten Sie das auch erleben? Dann gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und buchen Sie ein paar Nächte im Bio-Hotel Kenners LandLust!

Ausblick vom Baumhaus-Hotel LandLust auf Balkon und Bäume. Die Wandheizung ist in der Rückwand des Sofas verschwunden

Die Wandheizung ist in der Rückwand des Sofas versteckt – und wärmt ganz nebenbei den Rücken.


Sie möchten ein paar Nächte im Bio-Hotel Kenners LandLust verbringen?

Auf der Webseite vom Bio-Hotel Kenners LandLust erfahren Sie mehr über die Baumhäuser und die Ausstattung. Dort können Sie auch die Verfügbarkeiten überprüfen und direkt buchen. 

Weitere Informationen gibt es hier.

Baumhäuser vom BioHotel Kenners LandLust idyllischim Wald gelegen

Weitere Objekte mit Flächenheizungen oder - kühlungen erleben

Sie möchten lieben an einen anderen Ort reisen? Kein Problem. Es gibt noch viele andere Hotels, Weingüter oder Restaurants in denen Sie Flächenheizungen live erleben können. Vielleicht finden Sie ja in der Eifel, in der Pfalz oder an der Ostsee Ihren Lieblingsort. Sehen Sie sich hier gerne noch weitere Objekte an:



 

© Natur Point Unger GmbH - Naturbaumarkt und Fachgroßhandel